KREML KULTURHAUS, ZOLLHAUS | KULTUR REGIONAL & MODERNES LERNEN e.V.

KREML KULTURHAUS ZOLLHAUS
KULTUR REGIONAL & MODERNES LERNEN e.V.
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Kulturhaus ist aktuell an folgenden Tagen geöffnet: Mittwoch (ab 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr), Donnerstag, Freitag (ab 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr), Samstag (ab 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr), Sonntag und Feiertag (ab 15.00 Uhr bzw 11.00 Uhr). Mail: info@kreml-kulturhaus.de. In der Kreml-Gastronomie wird neben der Bewirtschaftung vor Ort weiterhin ein Bestell- und Abholservice angeboten.
PROGRAMM
PROGRAMMKINO
Spielwoche DO 23.11.2023 – MI 29.11.2023
Tickets: online über www.kreml-kulturhaus.de oder an der Abendkasse
DO 23.11.
Hive, 18.30 Uhr / Die Theorie von Allem, 20.45 Uhr.
FR 24.11.
Die Theorie von Allem, 16.30 Uhr / The Lost King, 18.45 Uhr / Die Theorie von Allem, 21.00 Uhr.
SA 25.11.
Kannawoniwasein!, 16.30 Uhr / Die Theorie von Allem, 18.30 Uhr / The Lost King, 20.45 Uhr.
SO 26.11.
Kannawoniwasein!, 13.00 Uhr / Harry Potter und der Stein der Weisen, 15.00 Uhr / Die Theorie von Allem, 18.00 Uhr / Black Box, 20.15 Uhr.
MI 29.11.
Die Theorie von Allem, 18.30 Uhr / The Lost King, 20.45 Uhr.
MEHRGENERATIONENHAUS
Offener Treff im KREML Café - mittwochs immer mit Mittagstisch und
einmal monatlich mit Alltagsgesprächen.
Jeden Mittwoch wird im Kreml-Café ein Mittagstisch für alle Generationen angeboten. Hier ist der richtige Ort, um mit netten Menschen gemeinsam zu Mittag zu essen. Der perfekte Treffpunkt für alle, die keine Zeit oder Lust haben, zu Hause zu kochen oder alleine zu essen. Es gibt jeweils ein leckeres Gericht inklusive einem Getränk zum Preis von 8,20 EUR. Der Speiseplan liegt im Kulturhaus aus und ist auf der KREML-Internetseite unter dem Menüpunkt ‚Downloads‘ einsehbar. Kleine Portionen sind zum Preis von 6,80 EUR erhältlich. An jedem 2. Mittwoch im Monat trifft sich zudem eine Runde geselliger Menschen, um bei „Alltagsgesprächen“ zwanglos in Kontakt zu kommen. Hier gibt es während oder nach dem Essen die Möglichkeit, über verschiedene Themen zu plaudern. In Kooperation mit dem Seniorenbüro des Rhein-Lahn-Kreises ‚Die Brücke‘.
Menüplan für November |
|
MI 22.11. |
Nürnberger, Kartoffelpüree und Sauerkraut |
MI 29.11. |
Wintersalat mit Apfel und Walnuss |
> Offener Treff mit Mittagstisch
MITTWOCH jew. ab 11 Uhr, Kulturcafé
Anmeldung zum Mittagstisch: Fon 06430-929720 oder direkt im Café (bitte 1 Tag im Voraus)
Hinweis: Menüplan auch im Kreml Prog.heft oder auf der Webseite www.kreml-kulturhaus.de
Generationentreff - Kino zum Feierabend
Zur Einstimmung auf das Wochenende werden beim ‚Generationentreff - Kino zum Feierabend‘ besondere, ausgewählte Filme angeboten. Im Anschluss bietet das Kreml-Café verschiedene kulinarische Leckereien. Bitte die Winter-Startzeit 16.30 Uhr beachten!! In Kooperation mit dem Seniorenbüro des Rhein-Lahn-Kreises ‚Die Brücke‘.
Folgende Filme stehen auf dem Spielplan: |
||
FR 17.11. |
16.30 Uhr |
The Lost King (engl. Originalversion) |
FR 24.11. |
16.30 Uhr |
Die Theorie von Allem |
FREITAG 17.11, 24.11, 16.30 Uhr, Kinosaal
Eintritt: 7,50 EUR / 8,50 EUR (Ü)
Hinweis: Ausführliche Filmbeschreibungen unter Kino im Kreml
Info/Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml
Computer-Sprechstunde und Beratungen
In der Sprechstunde rund um das Themengebiet ‘Computer, Medien und Digitales‘ erhalten Ratsuch-ende Tipps zum PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, können Fragen zu Programmen oder Apps sowie Medientechnik stellen oder Erfahrungen austauschen. Auch umfangreichere Probleme mit ihrer Soft- oder Hardware und ihrem Netzwerk können angesprochen werden. Darüber hinaus sind auch kostenfreie Beratungen für Kursleitende und Vereine möglich. Eine Anmeldung mit der entsprechenden Frage oder Problemstellung ist unbedingt erforderlich. Vor Ablauf einer Woche meldet sich dann der Kreml-Computerfachmann zurück und vereinbart ggf einen Besprechungs- bzw Beratungstermin. Dieser Termin kann auch online stattfinden. Darüber hinaus sind auch Beratungen für Kursleitende aller Themenfelder, die Online- oder Hybridangebote machen wollen sowie für Einrichtungen aus den Bereichen Weiterbildung, Sport, Kultur und Soziales möglich.
DONNERSTAG jew. 14.00 - 17.00 Uhr, Medienraum | keine Kosten
Ansprechperson: individuell je nach Themengebiet
Info/Kontakt: unter Fon 06430-929724, Kreml oder
Mail: mehrgenerationenhaus@kreml-kulturhaus.de
Hinweis: Ein Angebot im Rahmen des Projektes „Bürgernahe
Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung in
Rheinland-Pfalz“- gefördert aus Mitteln des Landes
Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales,
Transformation und Digitalisierung
Bundesweiter Vorlesetag mit Bilderbuchtheater Silke Werner: ‚Gespenster gibt es doch gar nicht in echt … oder doch?‘
Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Deshalb wird bereits seit 2004 der bundesweite Vorlesetag organisiert. Geschichten erleben schult Kinder unter anderem in Sprache, Konzentration, Aufmerksamkeit und Phantasie. Sie können sich mit den Figuren identifizieren und den Umgang mit Ängsten üben. Im „KAMISHIBAI“, dem ursprünglich aus Japan stammenden Papiertheater, lernen die Kinder ein von der Klingelbacher Autorin Silke Werner verfasstes Vorlesebuch kennen. Zum Inhalt des Buches: Ella und Bert sind beste Freunde und gemeinsam schaffen sie einfach alles. Als mutige Vorschulkinder wollen sie dem Gespenst Zwiebelrinde auf die Schliche kommen. Es hat wohl den nigelnagelneuen Bollerwagen der Kita geklaut. Und ohne Bollerwagen findet auch keine Waldwoche statt. Ob Ella und Bert das gruselige Gespenst ZWIEBELRINDE finden werden? Die Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Passend zum Buch werden ein Bastelset und Ausmalbilder zum Kauf angeboten.
FREITAG 17.11., 15.30 Uhr, Kultursaal | Eintritt frei
Info/Anmeldung: unter Fon 06430-929724 im Kreml
Repair Café
In einem monatlichen Repair Café können Interessenten ihre kaputten Haushaltsgegenstände selber unter Anleitung reparieren oder bei der Reparatur helfen. Dabei beruht alles auf gegenseitiger Unterstützung bei Reparaturen und Hilfe zur Selbsthilfe. In einer Zeit, in der Produkte eher neu gekauft als repariert werden, möchte das Repair Café es anders machen: Wir helfen uns gegenseitig, schonen die Umwelt und Spaß macht es auch. Bitte melden Sie sich in der Gemeindebücherei für Ihren Reparaturauftrag an. Um die Wartezeit zu verkürzen oder auch nur für einen kleinen Plausch zwischendurch, bieten wir Kaffee und Kuchen an.
MONTAG 20.11., 15.00 - 18.00 Uhr, DGH Hahnstätten
Hinweis: Für Informationen zur Idee oder bei Interesse an einer
Mitwirkung sprechen Sie uns bitte an - in der Bücherei
Hahnstätten während der Ausleihzeiten oder unter
Fon 06430-926438 bzw. per Mail an:
buecherei@hahnstaetten.de oder tuwagu@gmx.de,
im Kreml unter: silke.loehr@kreml-kulturhaus.de
Spiele und Bewegung für die ältere Generation - Boulespielen am Nachmittag
Beim geselligen Miteinander bringen Sie Bewegung in Ihr Leben. Im beginnenden Herbst macht es Spaß vor die Tür zu gehen und andere Menschen zu sehen. Deshalb treffen wir uns unter freiem Himmel auf dem Hahnstätter Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus, um gemeinsam auf der öffentlichen Boulebahn ein paar Kugeln zu werfen. Machen wir es wie die Franzosen und genießen das Leben. Spielen und Erzählen, und vielleicht neue Kontakte knüpfen. Bitte bringen Sie Ihre Getränke selber mit. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
FREITAG 24.11., 15.00 – 17.00 Uhr, Boulebahn auf dem
Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Hahnstätten
Leitung: Silke Löhr und Andreas Bader, Bewegungsbegleiter
Die Teilnahme ist kostenfrei
Info/Anmeldung: Fon 06430-929724, Kreml od. 0151-23330776, A. Bader
Hinweis: Eine Veranstaltung im Rahmen der Rheinlandpfäl-
zischen LZG Kampagne: Ich bewege mich. Mir geht es gut.
JUGENDKUNSTWERKSTATT
Kinderkino: Lou - Abenteuer auf Samtpfoten
Frankreich-Schweiz 2023 / Regie: Guillaume Maidatchevsky / Darst.: Capucine Sainson-Fabresse, Corinne Masiero, Lucie Laurent / 82 Min / FSK: ab 6 Jahren
Die zehnjährige Clémence findet auf dem Dachboden ihres Wohnhauses in Paris verwaiste Katzenbabys, vor allem eins der Kleinen hat es ihr angetan und sie beschließt das Kätzchen zu adoptieren und tauft es Lou. Clémence geht durch eine schwierige Zeit und hat Angst vor Veränderung. Der kleine Kater Lou gibt ihr Halt und sie möchte ihn stubenrein bekommen, damit ihre Eltern ihr erlauben, den Kater zu behalten. Doch als sie den Kleinen mit zu dem Ferienhaus nimmt, dass sich mitten in der Natur befindet, läuft Lou weg, denn für den bislang an die Großstadt gewöhnten Kater ist diese neue Umgebung das reinste Paradies. Clemencé ist voller Sorge, und sucht vergebens nach dem Kater. Währenddessen muss sie schmerzlich die Freiheit des kleinen akzeptieren.
Der Film zeigt die Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Kater, und dass Freundschaft bedeutet, einander nicht einzuschränken.
SA / SO 18.11. / 19.11, 16.30 Uhr (SA) bzw 15.30 Uhr (SO), Kinosaal
Eintritt: 4,50 EUR
Tickets: online unter www.kreml-kulturhaus.de
oder Tageskasse
Kinderfilm des Monats November: Kannawoniwasein!
Deutschland 2023 / Regie: Stefan Westerwelle / Darst.: Miran Selcuk, Lotte Engels, Ekrem Bora aka Eko Fresh, Gisa Flake / 94 Min / FSK: ab 6 Jahren
Finns Eltern leben getrennt und er soll zu seinem zehnten Geburtstag seine Mutter und ihren neuen Freund in Berlin besuchen. Er fährt also zum ersten Mal alleine Zug, doch die Fahrt läuft nicht nach Plan, denn sein Rucksack wird geklaut, er wird von der Schaffnerin rausgeschmissen und von der Polizei mitgenommen. Zusätzlich gerät der Polizeiwagen in einen Unfall mit einem anderen Wagen und auf der Unfallstelle lernt Finn Jola kennen. Bei dem Chaos vor Ort merkt niemand, wie die zwei sich davonschleichen, denn sie haben beschlossen sich zu zweit nach Berlin durchzuschlagen. Eine erlebnisreiche Reise beginnt. Die beiden kapern einen alten Traktor, übernachten im Freien, begegnen wilden Tieren und versuchen Finns Rucksack zurückzuerobern. Auf dieser Reise wachsen die zwei immer mehr zusammen und werden zu besten Freunden.
‚Kannawoniwasein!‘ verspricht ein spannendes, humorvolles Road-movie für die ganze Familie.
SA / SO 25.11. / 26.11, 16.30 Uhr (SA) bzw 13.00 Uhr (SO), Kinosaal
Eintritt: 4,50 EUR
Tickets: online unter www.kreml-kulturhaus.de
oder Tageskasse
Kurs: Advent.
Kreatives Gestalten zur Adventszeit
Weihnachtsengel, Glitzer, Kerzenlicht, der Duft von Plätzchen...Wir nutzen die Zeit im Advent und gestalten mit verschiedenen Materialien. Wir drucken, gießen Kerzen, filzen, basteln, töpfern eine Krippe... Alles ist möglich, die Phantasie kennt keine Grenzen. Selbst gemacht ist schöner als gekauft! Hier wird sicherlich das ein oder andere geheimnisvolle Geschenk für unter den Weihnachtsbaum entstehen. Psssssst!!! Aber ganz geheim!
DIENSTAG 21.11, 28.11, 5.12, 12.12, 19.12.,
16.15-17.45 Uhr, KuKuNaT Netzbach
Leitung: Patricia Janning, Kunstpädagogin
Kursgebühr: 48,00 EUR zzgl. 12,00 EUR für Material
Info/Anmeld.: unter Fon 06430-929724, Kreml oder 06430-925264,
P. Janning oder per Mail: kontakt@kukunat.de
Hinweis: Für Kinder des Kreativjahres 28,00 EUR zzgl
Materialkosten; aufgrund der aktuellen Situation kön-
nen ukrainische Kinder kostenlos am Kurs teilnehmen
Kunstkurs für Teenies.
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Yeah, ein neuer Kunstkurs für TEENIES in der Kunstwerkstatt KuKuNat! Hier kannst du mit allen Materialien kreativ arbeiten. Wir sammeln erst einmal all Eure Interessen von Zeich-nen, Druckgrafik, Malen, plastisches Gestalten, digitale Me-dien. Ihr entscheidet das Thema und das Material.
Let´s go creative!
DIENSTAG 21.11, 28.11, 5.12, 12.12, 19.12.,
18.00 -19.30 Uhr, KuKuNat
Leitung: Patricia Janning, Kunstpädagogin
Kursgebühr: 48,00 EUR zzgl. 12,00 EUR für Material
Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml oder
06430-925264, P. Janning
Hinweis: Für Kinder des Kreativjahres 33,00 EUR
zzgl. Materialkosten; aufgrund der aktuellen Situation
können ukrainische Kinder kostenlos am Kurs teilnehmen
Macht mit! Gestaltet mit uns das KULTWERK, den neuen Treffpunkt für junge Menschen in Zollhaus
Jetzt fragt ihr Euch bestimmt: „Kultwerk? Was ist das?“ Im Umkreis Aar-Einrich gibt es leider momentan wenige Mögl-ichkeiten, wo junge Leute zusammenkommen können, ohne dass man ein bis zwei Stunden irgendwo hinfährt. Wir sind gerade an der Renovierung eines Gebäudes auf dem Kremlgelände. Hier wird ein neuer Treffpunkt für junge Menschen entstehen. Wir wollen in unserem Kultwerk verschiedene Räume gestalten, wo ihr euch mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen, entspannen, quatschen, Musik hören und euch kreativ austoben könnt. Dabei wäre es natürlich super, wenn auch ihr eure Ideen und kreativen Vorschläge mit einbringt und wir zusammen einen Ort gestalten, an dem ihr euch wohlfühlt. Wir planen ein Treffen, wo euch einmal der Rohbau des Projekts gezeigt wird und wir schon mal sammeln, was ihr euch so vorstellt und was ihr an Angeboten vor Ort gut fändet. Für weitere Infos und Fragen meldet euch im Kreml. Einfach vorbeikommen.
MITTWOCH 22.11, 18:00 Uhr, Kreml Café inkl. Baubesichtigung
Info/ Kontakt: unter Fon 06430-929724, Kreml, Björn Völker bzw
Mail: kultwerk@kreml-kulturhaus.de
Hinweis: Wenn du zum Treffen nicht kommen kannst, aber Ideen
hast, melde dich bei uns!
Holzwerkstatt für Kinder im Grundschulalter
Wenn du Spaß daran hast, mit Holz zu bauen oder es mal ausprobieren möchtest, bist du in der neuen Werkstatt für Kinder genau richtig! Hier gibt es Werkbänke, Sägen, Bohrer, Leim, Schrauben und alles, was man zum Holzbau braucht. Wir können verschiedene Werkstücke herstellen. Gerne kannst du auch eigene Ideen mit einbringen, wir schauen dann, was machbar ist. Wenn du Lust hast, melde dich einfach an. Anmeldeschluss ist eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.
SAMSTAG 25.11., 14.00 -17.00 Uhr, Holzwerkstatt
Leitung: Thomas Böhm
Kursgebühr: 25,00 EUR zzgl. 7,00 – 15,00 EUR für Material
(incl. Getränke und Snack)
Anmeldung: per Mail an Kreativboehmi@gmx.de
KULTUR UND FILM
BeTONt HERZlich Nr. 3
Musikalische Lesung: LosGelassenheit
Conny Blank (Text, Gesang), Mateo Martinez (Gitarre, Gesang), Thomas Böhme (Kontrabass) und Luana Böhme (Gesang) haben mit ihrem neuen Pro-gramm „LosGELASSENHEIT“ wiederholt eine musikalische Lesung im Gepäck. Wortfreude trifft auf Musik und rund um das Thema „Loslassen“ werden dessen unterschiedliche Aspekte betrachtet. Denn das Leben bietet viele Momente, die nachdrücklich bewegen, die prägen und lenken, Erfahrungen schenken, und mit den Jahren so manche Wahrheit offenbaren. Und eine lässt sich in diesem Satz zusammenfassen: „Es ist wichtig, loszulassen!“ Wen oder was, freiwillig oder notwendigerweise, egal wie, das Leben gleicht einer Reise und auf diese nehmen euch die vier Musiker mit Texten von Conny Blank und Liedern von Cindy Lauper, Sting, Georg Danzer oder Sarah Lesch an diesem Abend mit.
SAMSTAG 18.11., 20.30 Uhr, Kultursaal
Eintritt: 12.00 EUR/ 10.00 EUR ermäßigt
Tickets: unter Fon 06430-929724 oder Mail: reservierung@kreml-kulturhaus.de
Bild: Foto Denise Schmidt
FilmSpecial #INDEPENDENCE, ORANGE THE WORLD anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen mit Film ‚Hive‘ und anschl. Filmgespräch.
Das FilmSpecial anlässlich des „Inter-nationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“: mit Einführung, dem Sozial-drama „HIVE“ (ALB/CH/MAZ/KO 2021, 84 Min, FSK 12, Regie: Blerta Basholli) und einem anschließenden Filmgespräch, möchte sich den Themen Gewalt an Frauen, Unabhängigkeit und Emanzipation widmen. Einmal im Jahr, am 25.11., leuchten zahlreiche Gebäude weltweit in Orange, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Dabei braucht es natürlich weitaus mehr, um den immer noch unzähligen täglichen Angriffen auf Frauen* entgegenzuwirken. Auch das Kreml-Kulturhaus wird orangene Fahnen hissen. Den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ gibt es bereits seit den 1980er Jahren. Seit 2008 setzen sich zusätzlich immer mehr Organisationen wie auch Unternehmen unter dem Slogan „Orange the World“ für die Rechte von Frauen und Mädchen ein: Sie beleuchten Ihre Wände mit orangem Licht oder bieten Veranstaltungen rund um die Themen „Gewalt an Frauen“, „Frauenrechte“, „Female Empowerment“ und „Gleich-berechtigung“ an. Die mediale Präsenz hat in den letzten Jahren stark zugenommen, doch die jährlich ausgeübte Gewalt an Frauen und Mädchen ist nach wie vor erschreckend hoch, hat in Zeiten von Corona sogar stark zugenommen. Aus diesem Anlass möchte das KREML Kulturhaus mit dem Sozialdrama „HIVE“ den Blick auf eine offenere, gewaltfreiere und unabhängige (Lebens)Situation von Frauen werfen. In „HIVE“ versucht Fahrije Hotis, nachdem ihr Ehemann seit Kriegsende als vermisst gilt, in Kosovo mit hausgemachtem Ajvar, einer Paprikapaste, Geld in der Stadt zu verdienen. Doch die traditionelle patriarchalische Dorfgemeinschaft beobachtet ihr Tun misstrauisch und verurteilt offen ihre Bemühungen. Fahrije aber lässt sich nicht einschüchtern und schon bald wagen es weitere Frauen, ihr bei diesem revolutionären Unternehmen zu helfen. Für die anschließende Diskussion/Filmgespräch werden die Gleichstellungsbeauftragten der VG Aar-Einrich und des Rhein-Lahn-Kreises anwesend sein. Neben einer fachlichen Diskussion über die im Film vermittelten Inhalte, können diese den Besucher*innen zusätzlichen Input in die Schwerpunktthemen „Häusliche Gewalt“ und „soziale/finanzielle Abhängigkeit“ sowie Hilfestellungen bei Bedarf geben können. Gefördert durch das Land Rheinl.-Pfalz.
DONNERSTAG 23.11., 18.30 Uhr, Kinosaal | Eintritt: 7,50 EUR
Tickets: online über www.kreml-kulturhaus.de
oder an der Abendkasse
Release-Party: Kindread
Über zwei Dekaden ist es nun her, dass Kindread zum letzten Mal etwas veröffentlicht hat. Danach wurde es ruhig um die Band, sie zogen sich zurück um neue Musik zu schreiben, nichts Geringeres als ihr Meisterstück. Leider haben sie sich bei diesem Prozess verloren und sich schließlich aufgelöst. Nach Jahren der Stille haben sie nun den Faden wieder aufgenommen, um zu beenden, was sie begonnen haben. Genregrenzen ignorieren sie selbstbewußt und mischen den Geist von damals mit der Reife und Erfahrung von heute. Nicht selten nehmen sie dabei den Zuhörer mit auf die Zeitreise, die sie bei den Aufnahmen angetreten sind. Self expression ist der Name und das Programm dieses Albums, das man am ehesten dem Metal der 90er Jahre zuordnen würde. Am 24. November heißen Euch Kindread und das Kreml-Kulturhaus willkommen, um gemeinsam die Premiere dieses Albums zu erleben und zu feiern.
FREITAG 24.11., 20.00 Uhr, Kultursaal | Eintritt frei
Reservierung nicht erforderlich.
FilmSpecial: KinoEvent
zum 25. Buchjubiläum von Harry Potter
mit dem Film ‚Harry Potter und der Stein der Weisen‘
Tauche erneut in die magische Welt von Harry Potter ein, um das 25. Jubiläum des Buches „Harry Potter und der Stein der Weisen“ zu feiern! Wir laden dich herzlich zu einer ganz besonderen Kinovorstellung ein, bei der du die Anfänge von Harry, Ron und Hermine im gleichnamigen Film (GB-USA 2001 / Regie: Chris Columbus / 152 Min / ab 6 Jahren) auf der großen Leinwand erleben kannst.
Begleite die drei auf ihrem ersten Jahr in Hogwarts, wo sie nicht nur Zaubersprüche erlernen, sondern auch ein gefährliches Geheimnis aufdecken müssen. Gemeinsam begeben sie sich auf ein aufregendes Abenteuer, um den „Stein der Weisen“ zu schützen und Voldemort daran zu hindern, die Welt zu bedrohen.
Jeder kostümierte Gast erhält eine zauberhafte Überraschung.
SONNTAG 26.11., 15.00 Uhr, Kinosaal
Eintritt: 6,00 EUR
Tickets: online über www.kreml-kulturhaus.de
oder an der Abendkasse
Hinweis: Ausführliche Filmbeschreibung unter www.kreml-kulturhaus.de, Kino im Kreml
KURSE, SEMINARE, WORKSHOPS
Seminar-Reihe: Expressive Acryl-Malerei
Thema: Perspektive
In diesem Seminar geht es um das Thema “Perspektive”. Dabei lernen wir wie es gelingt den Blick des Betrachters in ein Bild hineinzuziehen und Tiefenwirkung entstehen zu lassen. Dies geschieht mit Hilfe von Fluchtpunkten und entsprechender Linienführung. Der Malerei geht hierbei eine zeichnerische Skizze voraus. Dabei können sowohl eigene Bilder erfunden werden als auch vorhandene Motive als Anregung genutzt werden. Dies kann eine Landschaft oder Stadtszene sein, die dann frei und expressiv farbig gestaltet wird. Auch für Einsteiger ist dieser Kurs geeignet, da die Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt wird. Weitere Infos unter www.atelier-kitos.de.
SAMSTAG 18.11, 11.00-16.00 Uhr,
Atelier-Kitos, 65558 Holzheim, Kleine Brunnenstraße 4
Leitung: Kirstin Toennes-Still, freischaffende Künstlerin
Kursgebühr: 65,00 EUR zzgl. Material
Info/Anmeldung: unter Fon 0177-7269390, K.Toennes-Still,
Mail: info@atelier-kitos.de
Hinweis: Weiterer Seminartermin am 20.1., 11.00 - 16.00 Uhr
Workshop Ernährung - Fermentieren für Kreative
Für Dich ist Sauerkraut ein alter Hut? Dann kannst Du in diesem Workshop lernen, mit Gewürzen und leckeren Kombi-nationen kreativ zu spielen, um neue Geschmacksrichtungen in Deine fermentierten Lebensmittel zu bringen und diese auch gleich selbst herzustellen. - Mache Fermentiertes zu einem wertvollen Bestandteil Deiner Ernährung! Fermentieren macht Lebensmittel schmackhaft, besser verdaulich, es kann vor Vitaminmangel schützen, ist gut für Deine Darmflora und unterstützt Dein Immunsystem.
SAMSTAG 18.11, 15.00 - 19.00 Uhr, Kleiner Kultursaal
Leitung: Corinna Kaminsky, Ernährungs-, Darm- &
Wechseljahreberaterin, Fastenleiterin, Kräuterfrau
& Coach für Leber-Gallen-Reinigung
Kursgebühr: Teilnahme für Erwachsene 59,00 EUR /
für Schüler*innen & Studierende 49,00 EUR
(incl. Kursunterlagen)/ jew. plus Lebensmittelpauschale
pro Person 20,00 EUR
Info/Anmeldung: unter Fon 06486 – 901551, C. Kaminsky,
per Mail: info@zentrum-der-lebenskraft.de
Pilates
Konzentration (Geist), Zentrierung (Körper), Atmung und Bewegungsfluss sind Prinzipien des Pilates-Trainings. Das vor hundert Jahren entwickelte Programm dient der Stärkung des Körpers von Innen nach Außen, fördert die Aufrichtung, Lockerheit und wird nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ durchgeführt. Gezieltes Stretching und Massage mit der Faszienrolle / dem Tennisball ergänzen das wirkungsvolle Programm.
FREITAG 24.11, 1.12, 8.12, 15.12, 22.12.,
9.00 – 10.15 Uhr, Kultursaal
Leitung: Melanie Schmidt-Scheib, Gymn.lehrerin & Tanzpäd
Kursgebühr: 55,00 EUR / Einzelstunde: 14,00 EUR
Info/Anmeld.: unter Fon 06430-929724, Kreml oder
06438-834446, Melanie Schmidt-Scheib bzw per
Mail an: schmidt-scheib.mel@gmx.de
www.melanie-schmidt-scheib.de
Hinweis: Materialien können vor Ort ausgeliehen werden!
Schnupperkurs und Grundkurs
Schmieden / Messerschmiedekurs
Eines der ältesten Handwerke der Welt ist das Schmieden. Faszinierend sind der Geruch der Steinkohle, die Hitze und Glut der Feuer, das Klingen der Hämmer auf glühendem Eisen, das Gefühl, wenn sich das Metall unter dem kraftvollen Schlag des Hammers verformt. Schmieden ist eine Kunst, ein Spiel mit Feuer und Eisen. Sie besteht darin, das Eisen in der kurzen Zeit, in der es heiß ist, in die Form zu schmieden, die man erdacht hat. Jedes von Ihrer Hand geschmiedete Werkstück ist ein Unikat. In den Schnupperkursen erlernen die Teilnehmer den Umgang mit dem Hammer und dem glühenden Eisen sowie Grundschmiedetechniken. Im Grund-schmiedekurs bzw Messerschmiedekurs werden vorhandene Fertigkeiten vertieft und es kann auch eine Axt geschmiedet werden!
> Schnupperkurs
SAMSTAG 25.11., 9.00 - 12.30 Uhr,
Schmiedewerkstatt Aarbergen
> Grund- und Messerkurs
SAMSTAG 25.11., 9.00 - 19.00 Uhr
Schmiedewerkstatt Aarbergen
Leitung: Rüdiger Schwenk | www.schmiede-werkstatt.de
Info/Anmeldung: unter Fon 06120-900870, R. Schwenk
Workshop: Beckenboden-Training und Yoga
In diesem Workshop lernst du die Anatomie des Beckens und der Beckenboden-Muskeln und Übungen zur Wahrnehmung der Be-Bo Muskeln kennen. Dieses Wissen ermöglicht Dir, bewusst Übungen - auch aus dem Yoga - zu praktizieren, die Du in deinen Alltag einbauen kannst. Ziel der Übungen ist es, den gesamten Bereich der Körpermitte zu stabilisieren und zu kräftigen, um Beschwerden des Uro-Genitaltraktes wie Senkungen und Inkontinenz vorzubeugen oder zu lindern. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren Körper kennenlernen möchten, Vertrauen in den eigenen Körper bekommen wollen und Kraft aus ihrer Mitte schöpfen möchten. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme und warme Kleidung.
SAMSTAG 25.11., 10.00 - 13.00 Uhr, Kultursaal
Leitung: Elke Zeidler-Taesler | Kursgebühr: 35,00 EUR
Info/Anmeld.: unter Fon 06432-63872, E. Zeidler-Taesler bzw.
elkezeidlertaesler@gmx.de oder
Fon 06430-929724, Kreml
Workshop: Leichter leben mit Resilienz & Feldenkrais
Lernen Sie, wie Sie sich selbst ein Fels in der Brandung sein können, wenn es mal wieder stürmischer im Leben zugeht. Die Resilienz, auch als „psychische Widerstandskraft“ oder umgangssprachlich „Belastbarkeit“ bezeichnet, kann uns unterstützen, uns selbst innerlich zu stärken. Sie kann bei der Selbstwahrnehmung und -beobachtung unterstützen und unterstützt Sie, leichter die eigenen Stellschrauben zu finden, um wieder rascher in die eigene positive Energie zu kommen. Diese Kraft wird auf der körperlichen Ebene von der Feldenkraismethode unterstützt, indem Sie hilft, Ihren Körper und seine Bewegungs- und Denkmuster besser zu verstehen. Sie gelangen über die Bewegung zu mehr Selbst-Bewusstsein und Leichtigkeit im Leben. - Ziel dieses Workshops ist es, Ihren Körper und Geist besser wahrzunehmen, freier zu bewegen, um psychisch und physisch gestärkt zu mehr Balance im Alltag zu gelangen - und den Krafträubern des Alltages so richtig eines auszuwischen! Bitte Matte, Decke und dicke Socken mitbringen.
SAMSTAG 25.11.,10.00 - 16.00 Uhr, Mansarde
Leitung: Diana Köstler, Resilienztrainerin und Heilpraktikerin
beschränkt auf Psychotherapie / Ute Schulze Dieckhoff,
TouchLife Massage Praktikerin und Feldenkrais-Lehrerin
Kursgebühr: 70,00 EUR
Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml oder
Mail: info@kreml-kulturhaus.de
Frauen: Workshop Women Circle
In unserem Women Circle findest Du eine wertvolle Gemeinschaft von Frauen, die sich regelmäßig treffen, um sich zu verbinden, zu unterstützen und zu stärken. Es ist ein sicherer Raum, in dem wir offen über unsere Gefühle, Erfahrungen und Herausforderungen sprechen können, ohne Beurteilung oder Vorurteile. Wir teilen unsere Geschichten, Erfolge und Ängste miteinander, und es entsteht ein Gefühl der Solidarität und des Verständnisses. Er bietet Raum sich auf sich zurück zu besinnen. Auch zwischen den Terminen wird es in einer Telegram Gruppe Inspirationen und Impulse geben, um in diesem Zwischenraum den Impuls zu bekommen, sich bewusst ein Zeitfenster für sich zu nehmen.
In unserem Women Circle werden oft verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie Meditationen, kreatives Schaffen, Tanzen, Ritualarbeit oder einfach nur bewusstes Zuhören. Es geht darum, sich gegenseitig zu ermutigen und zu inspirieren, innere Wachstumsprozesse zu unterstützen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und den anderen Frauen zu finden. Vor allem zu den ureigensten Wünschen, Werten und Sehnsüchten gibt es im Alltag oft keinen Kontakt. Das können wir gemeinsam ändern. - Außerdem werden wir über aktuelle Energien sprechen, Jahreskreisfeste berücksichtigen und uns zurück besinnen, was unsere ureigene weibliche Energie ist. - Women Circle ist frei von Hierarchien, jeder hat eine gleichwertige Stimme und wir teilen unsere Weisheit und Erfahrungen auf Augenhöhe. Das Schaffen einer vertrauensvollen und unterstützenden Umgebung ermöglicht es uns, unsere Authentizität zu entfalten und uns frei auszudrücken.
In unserem Women Circle können tiefe Freundschaften und eine Gemeinschaft entstehen, die einander auf ihrem Lebensweg begleitet. Es ist ein heilender Raum, der ermutigt, unser volles Potenzial zu entfalten und zu blühen. Unser Circle ist ein wunderbarer Ort, um sich selbst besser kennenzulernen, spirituelles Wachstum zu erfahren und eine tiefe Verbindung zur weiblichen Kraft zu spüren. Kinder bis zum Alter von 2 Jahren können mitgebracht werden. Bei Bedarf gerne mit einer vorhandenen Gruppe buchbar.
SONNTAG 26.11., 15.30 - 17.30 Uhr, Mansarde
Leitung: Stefanie Fischer, Lebensbegleitung
Kursgebühr: 20,00 EUR
Info/Anmeldung: unter Fon 0163-2570555, S. Fischer oder per Mail:
steffi@reconnect.green bzw Fon 06430-929724, Kreml
VORSCHAU
Improvisationstheater SUBITO!
Die White-Elephant-Schrott-Wichtel-Improshow
Dem theatralen Wahnsinn sind alle Türen und Tore geöffnet, wenn SUBITO! zu einer ganz besonderen Improvisations-Show einlädt!
Wichtig! Bringen Sie Ihr ausrangiertes ‚Lieblingsgeschenk‘, nett verpackt mit und SUBITO! macht Ihnen daraus eine Szene, die sich gewaschen hat. Erst auf der Bühne, nach dem Auspacken, wissen die SUBITO!s worauf sie sich eingelassen haben. Spannung auf Messers Schneide. Der ganz besondere Tanz auf dem Impro-Vulkan.
SONNTAG 3.12., 17.00 Uhr, Kultursaal
Eintritt: 16.00 EUR /14.00 EUR ermäßigt
Tickets: unter Fon 06430-929724, Kreml oder Mail:
reservierung@kreml-kulturhaus.de bzw Abendkasse
Kindertheater im Advent: Die Froschkönigin
Frosch, frech und frei nach Grimm
Sei kein Frosch und küss mich! - Leichter gesagt als getan, denn die Froschkönigin hat nur ein Problem: sie ist ein Frosch! Aber das war nicht immer so, denn früher war sie eine wunderschöne, liebreizende Prinzessin in einem rosaroten Kleid. Ach, sie wär sooo gerne wieder eine Prinzessin in einem rosaroten Kleid! Aber dazu braucht sie einen Kuss vom Prinzen Jörg. Der Prinz Jörg ist sooo schön und er kommt jeden Tag mit seinem goldenen Lieblingsball an den Brunnen zum Spielen. Aber er beachtet die Froschkönigin gar nicht, kein Wunder, sie ist ja auch ein Frosch! So ein Quark, quack! Aber die liebenswert-komische Froschkönigin lässt sich nicht aufhalten. Nicht von Himbeer-, noch von Erdbeer- oder anderem Quark. Sie scheut keine Mühe, auf dem Weg zu ihrem wahren Prinzen! Quack! Doris Friedmann studierte an der Dimitri Schule in der Schweiz und isst gern Schokolade.
Ein Märchen mit Musik für Prinzen und Prinzessinnen ab vier Jahren und den Rest der Familie. Dauer ca. 45 Min.
SONNTAG 10.12., 16.00 Uhr, Kultursaal
Eintritt: 4.50 EUR
Reservierung: unter Fon 06430-929724 oder
reservierung@kreml-kulturhaus.de bzw Tageskasse
Sondervorstellung für KiTa und Grundschulen:
MONTAG 11.12. | Kultursaal
1. Vorstellung: 9.30 Uhr
2. Vorstellung: 11.00 Uhr
Eintritt: 4.50 EUR
Reservierung: unter Fon 06430-929724 oder
reservierung@kreml-kulturhaus.de
Foto: Astrid Karger